Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Anbieter:
Maximilian Walter, Dieter Walter GbR
Lettenweg 55
79541 Lörrach
USt-IdNr: DE314495554
E-Mail-Adresse: info@panikfrei.info
(im Folgenden „Anbieter“)
§ 1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Lieferung von digitalen Inhalten und die Erbringung von Dienstleistungen, die ein Kunde mit dem Anbieter über dessen Online-Shop abschließt.
(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
(3) Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
(4) Für Unternehmer gelten teilweise abweichende oder ergänzende Regelungen, auf die an entsprechender Stelle ausdrücklich hingewiesen wird. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
(1) WaveStop® Gold: Gegenstand dieses Pakets ist die Bereitstellung von digitalen Inhalten und Dienstleistungen. Der Kunde erhält:
a) Zugriff auf den Online-Videokurs mit begleitenden Materialien (z.B. PDFs) für einen Zeitraum von 12 Monaten ab Vertragsschluss.
b) Die Teilnahme an den wöchentlichen, interaktiven Gruppen-Live-Calls mit einer Dauer von in der Regel 60 Minuten und der Zugang zur zugehörigen Community für einen Zeitraum von 6 Monaten ab Vertragsschluss. Für die Gruppen-Live-Calls gelten die Bestimmungen des § 2a.
(2) WaveStop® Platin: Dieses Paket beinhaltet alle Leistungen von “WaveStop® Gold” gemäß Abs. 1 und zusätzlich ein Kontingent von acht (8) persönlichen 1:1-Gesprächen mit dem Anbieter, die innerhalb eines Zeitraums von sechs (6) Monaten ab Vertragsschluss in Anspruch genommen werden können. Die Dauer einer Gesprächseinheit beträgt in der Regel 45 bis 60 Minuten; die tatsächliche Dauer kann je nach Bedarf und Gesprächsverlauf variieren. Pro Woche kann maximal eine Gesprächseinheit in Anspruch genommen werden. Eine Aufteilung einer Gesprächseinheit auf mehrere Termine ist nicht möglich. Die Terminvereinbarung erfolgt individuell. Vereinbarte Termine für 1:1-Gespräche müssen vom Kunden mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt oder verschoben werden. Bei einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen gilt das Gespräch als in Anspruch genommen und verfällt ersatzlos. Die persönlichen 1:1-Gespräche werden vertraulich behandelt und nicht aufgezeichnet.
(3) Mental-Health-Mentor Ausbildung: Gegenstand der Ausbildung ist die Teilnahme an einem 6-monatigen Live-Coaching-Programm. Dieses Programm umfasst die Teilnahme an regelmäßigen, interaktiven Gruppen-Live-Calls mit einer Dauer von in der Regel 60 Minuten sowie den Zugang zur zugehörigen Community für die Dauer von sechs Monaten. Zur Vor- und Nachbereitung dieser zentralen Live-Einheiten erhalten die Teilnehmer für einen Zeitraum von 12 Monaten ab Vertragsschluss Zugriff auf den begleitenden Online-Videokurs und weitere Lernmaterialien. Für die Gruppen-Live-Calls gelten die Bestimmungen des § 2a. Die genauen Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats sind in § 7 (Zertifizierung und Lizenz) geregelt.
(4) Die Module der Videokurse werden grundsätzlich wöchentlich freigeschaltet.
(5) Die Bereitstellung der Videoinhalte erfolgt ausschließlich als Stream über das Nutzerkonto. Ein Download der Videos ist nicht möglich und nicht gestattet.
(6) Der Anbieter ist berechtigt, die Inhalte der Online-Videokurse fortlaufend zu überarbeiten, zu aktualisieren und anzupassen, insbesondere aus didaktischen Gründen oder aufgrund technischen Fortschritts, sofern der Gesamtcharakter und der versprochene Nutzen des jeweiligen Kurses erhalten bleiben. Dem Kunden entsteht hieraus kein Anspruch auf Beharren auf einer älteren Version des Kurses.
(7) Für die ‘Mental-Health-Mentor Ausbildung’ gilt ergänzend die dem Kunden separat zur Verfügung gestellte Leistungsübersicht. Diese beschreibt die Leistungsinhalte detailliert und ist ausdrücklich Bestandteil der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem Kunden.
§ 2a Allgemeine Regelungen für Gruppen-Live-Calls
(1) Alle im Rahmen der Programme angebotenen Gruppen-Live-Calls sind wesentlicher Bestandteil des jeweiligen Programms und dienen der interaktiven Vermittlung der Lehrinhalte.
(2) Um den interaktiven und vertraulichen Charakter eines Live-Seminars zu wahren, findet keine Aufzeichnung der Gruppen-Live-Calls statt.
(3) Ein Anspruch auf Nachholung für vom Kunden verpasste Termine besteht nicht. Der Anbieter ist berechtigt, einzelne Gruppen-Live-Calls aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit des Dozenten, unvorhergesehene technische Störungen) zu verschieben. Der Anbieter wird sich in einem solchen Fall bemühen, so früh wie möglich einen Ersatztermin anzubieten. Sollte ein Ersatztermin nicht möglich sein, wird der Anbieter eine alternative Kompensation (z.B. eine verlängerte Fragestunde in einem folgenden Call) anbieten, um den Ausfall angemessen auszugleichen.
(4) Um den Teilnehmern eine höhere zeitliche Flexibilität zu ermöglichen, kann der Anbieter für den wöchentlichen Gruppen-Live-Call nach eigenem Ermessen mehrere alternative Termine pro Woche anbieten. Der vertragliche Anspruch des Kunden besteht auf die Teilnahme an mindestens einem Gruppen-Live-Call pro Woche. Die Teilnahme an darüber hinausgehenden Terminen ist, sofern Plätze verfügbar sind, eine freiwillige Zusatzleistung des Anbieters und begründet keinen Rechtsanspruch für zukünftige Wochen.
§ 3 Vertragsschluss und Nutzerkonto
(1) Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Einladung zur Abgabe einer Bestellung dar.
(2) Durch Anklicken des „Jetzt kaufen“-Buttons (oder einer vergleichbaren Formulierung) gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Bestellung des Kunden durch eine Annahmeerklärung per E-Mail (Auftragsbestätigung) unmittelbar nach dem Erhalt der Bestellung annimmt.
(3) Für die Nutzung der digitalen Inhalte ist die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich. Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
§ 3a Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich zu einem respektvollen und professionellen Umgang in allen interaktiven Formaten (z.B. Gruppen-Calls, Community-Bereiche).
(2) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kunden bei einem schuldhaften Verstoß gegen die in Abs. 1 genannten Pflichten oder aus einem anderen wichtigen Grund (z.B. bei Ehrverletzungen, rassistischen Äußerungen, einem Verstoß gegen die Vertraulichkeitspflicht oder nachhaltiger Störung des Gruppenfriedens) nach vorheriger Abmahnung von der weiteren Teilnahme an interaktiven Formaten auszuschließen. Ein Anspruch auf teilweise oder vollständige Rückerstattung der gezahlten Vergütung besteht in diesem Fall nicht. Die vertraglichen Pflichten des Kunden, insbesondere die zur Zahlung, bleiben hiervon unberührt.
§ 3b Vertraulichkeit
(1) Der Kunde verpflichtet sich, über alle persönlichen Informationen und privaten Anliegen anderer Teilnehmer, die ihm im Rahmen der Gruppen-Calls oder der Community bekannt werden, strengstes Stillschweigen zu bewahren.
(2) Diese Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt auch über das Ende der Teilnahme am Programm hinaus.
(3) Ein Verstoß gegen diese Pflicht kann nach § 3a Abs. 2 zum Ausschluss vom Programm führen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
(2) Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden.
(3) Bei Ratenzahlungen ist die jeweilige Rate zum vereinbarten Fälligkeitsdatum zu entrichten. Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu den Inhalten und Dienstleistungen (inkl. Live-Calls) bis zum vollständigen Ausgleich der fälligen Forderung zu sperren. Die gesetzlichen Verzugsregelungen bleiben unberührt.
(4) Gerät der Kunde mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden Raten ganz oder teilweise in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, die gesamte verbleibende Restschuld zur sofortigen Zahlung fällig zu stellen.
(5) Die vereinbarte Vergütung ist unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme der Leistungen durch den Kunden fällig. Ein Nichterscheinen zu Terminen oder eine Nichtnutzung des Online-Zugangs entbindet den Kunden nicht von seiner Zahlungsverpflichtung.
§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Maximilian Walter, Dieter Walter GbR, Lettenweg 55, 79541 Lörrach, E-Mail: info@panikfrei.info) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Besonderer Hinweis zum Wertersatz bei Dienstleistungen:
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Für das “WaveStop® Platin” Paket wird dieser Betrag auf Basis der in Anspruch genommenen Dienstleistungen berechnet. Für jedes bereits durchgeführte 1:1-Gespräch wird ein Achtel (1/8) des Gesamtpreises als Wertersatz fällig.
Beim “WaveStop® Gold” Paket und bei der Mental-Health-Mentor Ausbildung verzichtet der Anbieter aus Kulanz auf die Geltendmachung von Wertersatz für bereits freigeschaltete digitale Inhalte oder die Teilnahme an Gruppen-Calls.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Wünscht der Kunde auf eigenen, ausdrücklichen Antrag vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist den vollständigen und sofortigen Zugriff auf alle digitalen Inhalte (z.B. alle Module eines Online-Videokurses), gilt folgende Regelung: Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher:
-
ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausübung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
-
seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Maximilian Walter, Dieter Walter GbR
Lettenweg 55
79541 Lörrach
E-Mail: info@panikfrei.info
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():
Bestellt am ()/erhalten am (): ______________________________
Name des/der Verbraucher(s): _____________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ___________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): _____________________________
Datum: _____________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 6 Besondere Bestimmungen für Unternehmer
(1) Handelt der Kunde als Unternehmer, ist das gesetzliche Widerrufsrecht ausgeschlossen.
(2) Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Anbieters (Lörrach), sofern gesetzlich zulässig.
§ 7 Zertifizierung und Lizenz (für die Mental-Health-Mentor Ausbildung)
(1) Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats “Mental-Health-Mentor nach der WaveStop®-Methode” ist der erfolgreiche Abschluss der vorgesehenen Module sowie der Nachweis der praktischen Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten. Dieser Nachweis wird durch die protokollierte Teilnahme an mindestens 80% der im Rahmen des 6-monatigen Programms angebotenen interaktiven Gruppen-Live-Calls erbracht.
(2) Das Zertifikat sowie die damit verbundene Lizenz werden erst nach vollständigem Zahlungseingang der gesamten Ausbildungsgebühr an den Teilnehmer ausgehändigt.
(3) Mit Aushändigung des Zertifikats erteilt der Anbieter dem Absolventen eine einfache, zeitlich unbegrenzte und nicht übertragbare Lizenz zur Anwendung der WaveStop®-Methode und zur Führung des Titels “Mental-Health-Mentor nach der WaveStop®-Methode”. WaveStop® ist eine beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragene Marke des Anbieters. Die Nutzung der Marke unterliegt den Bestimmungen dieser Lizenz.
(4) Der Lizenznehmer verpflichtet sich, die Methode nicht zu verfälschen und durch sein Verhalten oder seine Außendarstellung den Ruf der Marke WaveStop® nicht zu schädigen. Bei einem schuldhaften Verstoß behält sich der Anbieter das Recht vor, die Lizenz fristlos zu entziehen. Dem Entzug geht in der Regel eine schriftliche Abmahnung mit einer angemessenen Frist zur Unterlassung des schädigenden Verhaltens voraus, es sei denn, die Schwere des Verstoßes oder andere Umstände machen ein sofortiges Handeln zwingend erforderlich. Mit dem Entzug der Lizenz erlischt sofort und unwiderruflich das Recht des Absolventen, den Titel “Mental-Health-Mentor nach der WaveStop®-Methode” zu führen und das Zertifizierungslogo zu verwenden.
(5) Der Anbieter stellt dem Absolventen nach der Zertifizierung ein spezielles Zertifizierungslogo zur Verfügung. Ausschließlich dieses Logo darf vom Absolventen im Rahmen seiner Tätigkeit zur Bewerbung seiner Zertifizierung verwendet werden. Die Nutzung anderer Logos oder Marken des Anbieters, insbesondere des Firmenlogos, ist, sofern nicht anderweitig schriftlich gestattet, ausdrücklich untersagt.
(6) Nach einem wirksamen Lizenzentzug ist der Absolvent verpflichtet, die Nutzung des Titels und des Zertifizierungslogos unverzüglich, spätestens jedoch binnen 7 Tagen, auf allen von ihm kontrollierten Medien (Webseiten, soziale Netzwerke, Drucksachen etc.) vollständig zu entfernen. Für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen diese Pflicht nach Fristablauf gilt die Vertragsstrafe gemäß § 8 Abs. 4 entsprechend.
§ 8 Urheberrecht und Nutzungsrechte
(1) Alle vom Anbieter bereitgestellten Inhalte (Videos, PDFs, Texte etc.) sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Recht, die erworbenen Inhalte für den persönlichen Gebrauch zu nutzen. Jegliche Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung, Anfertigung von Bildschirmaufnahmen (Screenshots) oder Aufzeichnung sowie die öffentliche Zugänglichmachung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters untersagt. Etwaige technische Schutzmaßnahmen dürfen nicht umgangen werden. Ausdrücklich untersagt ist zudem die Nutzung der Inhalte zur Schulung oder zum Training von künstlicher Intelligenz (KI) oder vergleichbaren maschinellen Lernsystemen.
(3) Die im Rahmen der Mental-Health-Mentor Ausbildung zur Verfügung gestellten Materialien dürfen vom Absolventen nicht zur Durchführung einer eigenen, konkurrierenden Ausbildung verwendet werden.
(4) Handelt der Kunde als Unternehmer, verpflichtet er sich für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die in Abs. 2 und 3 genannten Nutzungsbeschränkungen zur Zahlung einer vom Anbieter nach billigem Ermessen festzusetzenden und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfenden Vertragsstrafe. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadensersatzes bleibt unberührt.
§ 9 Wichtiger Hinweis: Eigenverantwortung und Abgrenzung zur Therapie
(1) Die vom Anbieter angebotenen Coachings, Kurse und Ausbildungen stellen ausdrücklich keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung dar und ersetzen eine solche auch nicht. Es werden keine Diagnosen gestellt und keine Heilversprechen abgegeben.
(2) Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert wird dem Kunden dringend geraten, sich in die Behandlung eines Arztes oder Psychotherapeuten zu begeben.
(3) Der Anbieter schuldet die sorgfältige Erbringung der Dienstleistung bzw. die Bereitstellung der digitalen Inhalte. Ein bestimmter persönlicher oder wirtschaftlicher Erfolg wird nicht geschuldet oder garantiert.
§ 10 Haftung
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Die Haftung ist in diesem Fall auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Gegenüber Unternehmern ist die Haftung für die leicht fahrlässige Verletzung von nicht wesentlichen Vertragspflichten ausgeschlossen. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) gilt die Haftungsbeschränkung des Abs. 2 entsprechend. Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist im Falle leichter Fahrlässigkeit vollständig ausgeschlossen.
(4) Die Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
§ 11 Online-Streitbeilegung für Verbraucher
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
§ 12 Sonstige Pflichten und Obliegenheiten des Kunden
(1) Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für den Zugriff auf die digitalen Inhalte zu schaffen (insbesondere eine stabile Internetverbindung und aktuelle Software).
(2) Der Kunde ist verpflichtet, seine Kontaktdaten, insbesondere seine E-Mail-Adresse, stets aktuell zu halten und den Anbieter über Änderungen unverzüglich zu informieren. Der Anbieter ist nicht verantwortlich für Nachteile, die dem Kunden dadurch entstehen, dass wichtige Informationen aufgrund einer veralteten oder nicht abgerufenen E-Mail-Adresse nicht zur Kenntnis genommen werden.
(3) Ereignisse höherer Gewalt, die dem Anbieter die Leistungserbringung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, berechtigen den Anbieter, die Erfüllung seiner Verpflichtungen für die Dauer der Behinderung angemessen hinauszuschieben.
§ 13 Rechtliche Einordnung der Programme
Die vom Anbieter durchgeführten Programme, insbesondere die “Mental-Health-Mentor Ausbildung”, sind als interaktive Live-Online-Veranstaltungen konzipiert, bei denen der Schwerpunkt auf der synchronen Lehre liegt. Sie stellen daher keinen Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) dar.
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
Stand: August 2025